top of page

Was sind Babylights? Alles über den Haartrend!

Wenn es um moderne Haarfärbetechniken geht, taucht ein Begriff immer häufiger auf: Babylights. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem zarten Namen? Sind Babylights einfach nur feinere Strähnchen? Oder steckt mehr dahinter?

In diesem Beitrag erfährst du alles über die beliebte Technik: von der Definition über Unterschiede zu klassischen Strähnchen bis hin zu Pflege- und Stylingtipps.


Was sind Babylights?


Babylights sind ultrafeine, sehr natürliche Highlights, die in die Haare gesetzt werden. Sie erinnern an die feinen, aufgehellten Strähnchen, die Kinder oft durch Sonne und Spiel an der frischen Luft in den Haaren haben, daher auch der Name.

Babylights in goldblonden Haaren
Wie von der Sonne geküsst - Babylights bei goldblondem Haar

Die Technik im Überblick:


  • Sehr dünne Strähnen werden abgeteilt

  • Sie werden mit einer helleren Haarfarbe oder Blondierung gefärbt

  • Das Ergebnis: ein besonders natürliches, sonnengeküsstes Finish


Dadurch wirken Babylights nie gestreift oder künstlich, sondern verleihen den Haaren Tiefe, Dimension und einen zarten Glow, ohne dass man die Farbe direkt als „gefärbt“ erkennt.


Unterschied zu Strähnchen, Balayage und Highlights


Viele Kundinnen fragen sich: „Sind Babylights nicht einfach Strähnchen?“ Nicht ganz!


  • Klassische Strähnchen: meist breitere Partien, oft mit Folien gearbeitet. Sie schaffen einen deutlichen Kontrast.

  • Highlights: betonen bestimmte Partien des Haars, können stärker auffallen.

  • Balayage: wird freihändig mit Pinsel aufgetragen, für einen weichen Farbverlauf von dunkel zu hell.

  • Babylights: extrem feine, gleichmäßig verteilte Strähnen, die kaum sichtbar abgetrennt sind. Sie wirken besonders edel, soft und natürlich.


Kurz gesagt: Babylights sind die subtilste Variante aller Highlight-Techniken.


Für wen eignen sich Babylights?


Babylights sind ein echter Allrounder, sie passen fast zu jedem Haartyp und jeder Haarfarbe. Besonders beliebt sind sie jedoch bei:


  • Blondinen: für ein strahlendes, multidimensionales Blond ohne harte Kontraste.

  • Brünette: um Wärme und Lebendigkeit ins Haar zu bringen.

  • Rothaarige: für einen natürlichen Schimmer, der das Haar voller wirken lässt.

  • Feines Haar: Babylights geben optisch mehr Tiefe und lassen die Haare voluminöser erscheinen.


Auch beim Haarschnitt sind Babylights flexibel: egal ob Bob, lange Mähne oder Stufen: Sie setzen immer zarte Akzente.

Super feine Babylights in langem Haar
Super feine Babylights in langem Haar: Verwandlung bei Loreen in der Vandéll-Lounge

Vorteile von Babylights


Warum entscheiden sich so viele für Babylights? Hier die größten Pluspunkte:


  1. Natürlichkeit: kein künstlicher Look, sondern „von der Sonne geküsst“.

  2. Pflegeleicht, da der Ansatz weich herauswächst, muss man nicht ständig nachfärben.

  3. Universell einsetzbar, funktioniert bei fast allen Haarfarben und -typen.

  4. Jugendlicher Effekt: Das Haar wirkt frischer, glänzender und dynamischer.

  5. Luxuriöse Optik, perfekt für alle, die einen edlen, subtilen Look wollen.


Nachteile und worauf man achten sollte


Natürlich gibt es auch ein paar Punkte, die man im Blick haben sollte:


  • Zeitaufwendig: Da sehr feine Strähnen gefärbt werden, dauert die Behandlung oft länger als bei klassischen Strähnen.

  • Preisintensiver: Wegen des Aufwands liegen die Kosten meist etwas höher.

  • Nur beim Profi: Für ein perfektes Ergebnis ist Erfahrung wichtig: DIY mit Drogeriefarbe ist hier keine gute Idee.


Wie läuft eine Babylights-Behandlung ab?


Ein typischer Salonbesuch bei uns für Babylights dauert zwischen 2 und 4 Stunden, abhängig von Haarlänge und gewünschtem Ergebnis.


Ablauf:


  1. Beratung: Welche Farbnuance passt zu Hautton & Ausgangsfarbe?

  2. Abteilung: ultrafeine Strähnchen werden präzise abgeteilt.

  3. Auftrag: Farbe oder Blondierung wird sorgfältig aufgetragen.

  4. Einwirkzeit & Auswaschen.

  5. Pflege: Glossing oder Toner, um den perfekten Glanz zu erzeugen.

  6. Styling: erst durch das Finish sieht man, wie schön die Babylights das Haar schimmern lassen.


Stylingtipps für Babylights


Damit Babylights ihre volle Wirkung entfalten, sind ein paar Stylingtipps hilfreich:


  • Wellen & Locken: Babylights kommen besonders gut zur Geltung, wenn Bewegung im Haar ist.

  • Sleek-Looks, auch glatte Styles wirken edel, da das Licht die feinen Nuancen reflektiert.

  • Updos: Hochsteckfrisuren mit Babylights sehen immer dimensionaler und lebendiger aus.


Sleek Bob Hairstyle mit blonden Babylights
Sleek Bob Look mit feinsten Babylights von Mareike im Salon Karow

Pflege von Babylights: So bleibt der Glow lange erhalten


Damit die Babylights lange frisch und glänzend bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend:


  • Farbschutz-Shampoos & Conditioner verwenden

  • Sulfatfreie Produkte bevorzugen, da sie schonender sind

  • Regelmäßig Glossing oder Tönung in einem unserer Vandéll-Salons auffrischen lassen

  • Hitzeschutz nutzen beim Föhnen oder Glätten

  • 1x pro Woche eine intensive Haarmaske verwenden


So bleibt die Haarfarbe strahlend und die Struktur gesund.



Die Preise für Babylights variieren je nach Salon, Haarlänge und Aufwand. Unsere Vandéll-Preise:


  • Kurzes Haar: ab ca. 180 €

  • Mittellanges Haar: ab 280 €

  • Langes Haar: ab 350 €


Die Haltbarkeit liegt zwischen 8 und 12 Wochen, je nach Haarwachstum. Durch den sanften Ansatz ist der Übergang allerdings so weich, dass auch ein längerer Abstand zwischen den Terminen bei uns möglich ist.


Fazit: Der dezente Luxus für dein Haar


Babylights sind die perfekte Technik für alle, die einen natürlichen, frischen und edlen Look wünschen. Sie sind weniger auffällig als klassische Strähnchen, pflegeleichter im Alltag und verleihen dem Haar diesen gewissen „Glow“, der an Sommerurlaub erinnert.


Ob blond, brünett oder rot: Babylights sind vielseitig und passen sich jedem Stil an. Wer bereit ist, etwas mehr Zeit und Geld zu investieren, wird mit einem Haarlook belohnt, der gleichzeitig subtil und luxuriös wirkt.


FAQ: Häufige Fragen zu Babylights


1. Was ist der Unterschied zwischen Babylights und Balayage?


Der größte Unterschied liegt in der Technik: Babylights werden mit ultrafeinen Strähnchen gearbeitet und gleichmäßig im Haar verteilt. Balayage hingegen wird freihändig aufgetragen, um einen sanften Farbverlauf zu schaffen. Während Balayage oft einen deutlichen Ombre-Effekt hat, wirken Babylights dezenter und natürlicher.


2. Wie lange halten Babylights?


Babylights wachsen genauso heraus wie andere Farbtechniken, halten aber durch ihre Feinheit länger schön. Meist wirken sie 8 bis 12 Wochen frisch, manchmal sogar länger, da der Ansatz weich nachwächst. Dadurch muss man seltener nachfärben.


3. Kann man Babylights auf dunklem Haar machen?


Ja, Babylights funktionieren nicht nur auf blondem Haar. Auch bei Brünetten oder sogar bei sehr dunklem Haar können sie eingesetzt werden, um Glanzpunkte zu setzen und Dimension ins Haar zu bringen. Dabei wird die Haarfarbe nur leicht aufgehellt, sodass der Look subtil bleibt.


4. Sind Babylights schädlich für die Haare?


Wie jede chemische Behandlung können auch Babylights das Haar strapazieren, besonders wenn stark aufgehellt wird. Mit der richtigen Pflege- wie feuchtigkeitsspendenden Masken, Hitzeschutz und regelmäßigen Salonbehandlungen wie Glossing – bleibt das Haar jedoch gesund und glänzend.


5. Wie viel kosten Babylights durchschnittlich?


Die Preise variieren je nach Salon, Haarlänge und Aufwand. Im Durchschnitt liegen sie zwischen 180 € und 400 €. Da Babylights sehr fein und aufwendig gearbeitet werden, sind sie meist etwas teurer als klassische Strähnchen.


6. Eignen sich Babylights auch für Männer?


Absolut! Auch Männer können von der Technik profitieren. Gerade bei kurzen Haaren oder längeren Styles wirkt der Look modern, frisch und sehr natürlich, ohne dass man sofort erkennt, dass das Haar gefärbt wurde.


7. Wie unterscheiden sich Babylights von Micro-Highlights?


Micro-Highlights sind ebenfalls feine Strähnchen, die gezielt gesetzt werden. Der Unterschied: Babylights werden großflächiger und gleichmäßiger im gesamten Haar verteilt, um einen besonders soften, natürlichen Effekt zu erzielen.


8. Wie finde ich den richtigen Farbton für meine Babylights?


Der passende Ton hängt vom Hautunterton und der Ausgangshaarfarbe ab. Bei kühlen Hauttönen wirken aschige Blondnuancen besonders harmonisch, während warme Hauttypen mit goldenen oder karamelligen Babylights strahlen. Ein professionelles Beratungsgespräch im Salon ist hier Gold wert.


Comments


  • Whatsapp
  • Instagram
  • Tik Tok
  • Facebook
  • LinkedIn - Schwarzer Kreis
  • Pinterest
bottom of page